von mir für dich

Impressum & Datenschutz

Mag. (FH) Vera Fechtig

Sudetenstraße 1, A-6911 Lochau
Tel.: +43 650 3852436
E-Mail: hallo@verafechtig.at
Webseite: www.verafechtig.at

Firmenbuchnummer: 401128 w
Umsatzsteuer-ID: ATU68182833

Unternehmensgegenstand: Werbegrafik-Designer
GISA-Zahl: 22851079
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Bregenz

Wirtschaftskammer Vorarlberg / Werbung und Marktkommunikation

Für den Inhalt verantwortlich: Vera Fechtig
Design powered by WordPress | Theme: Morphology Lite by Shaped Pixels | Anpassung: Owlet Grafikdesign
Fotos: eigene Aufnahmen, von Kund/innen und Dienstleister/innen zur Verfügung gestellte Aufnahmen, David Knipping, Elmar ElbsMichael Fröhle, Petra Rainer, Philipp Pasolli
Mockups: auf Basis des „Hero Stationery Mockup Creator“ by Andre28 / creative market

Mit Klick auf den jeweiligen Link gelangst du direkt zu den entsprechenden Informationen:
> Copyright & Haftungsausschluss
> Datenschutzerklärung
> Informationspflicht laut EU-Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Persönliche Daten
Persönliche Daten, die du auf dieser Website elektronisch übermittelst, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Persönliche Daten sind Daten wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben.
Der Provider erhebt und speichert am Webserver automatisch Informationen. Dazu zählen verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden von mir nur dann ausgewertet, wenn eine rechtswidrige Nutzung meiner Webseite vorliegt.
Wenn du mir persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz deiner Daten garantieren. Ich empfehle dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

TLS-Verschlüsselung mit https
Ich verwende https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet kann ich den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Du erkennst die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil meiner Internetadresse. 

Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermög­li­chen, während dem Besuch meiner Webseite auf dem Computer des Besu­chers spezi­fi­sche, auf den Nutzer bezo­gene Infor­ma­tionen zu spei­chern. Cookies helfen einer­seits dabei, die Nutzungs­häu­fig­keit und die Anzahl der Nutzer unserer Inter­net­seiten zu ermit­teln. Eine Möglich­keit, die ich nicht aktiv nutze. Ande­rer­seits unter­stützen Cookies dabei, meine Ange­bote für dich komfor­tabel und effi­zient zu gestalten.
Zum Einsatz kommen Session-Cookies, die ausschließ­lich für die Dauer deiner Nutzung meiner Website zwischen­ge­spei­chert werden. Zum anderen werden perma­nente Cookies einge­setzt, um Infor­ma­tionen über Besu­cher fest­zu­halten, die wieder­holt auf meine Webseite zugreifen.
Perma­nente Cookies werden einge­setzt, um eine opti­male Benut­zer­füh­rung anbieten zu können, um Besu­cher wieder­zu­er­kennen und um eine möglichst attrak­tive Website präsen­tieren zu können. Der Inhalt eines perma­nenten Cookies beschränkt sich auf eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespei­chert. Eine Einzel­pro­fil­bil­dung über dein Nutzungs­ver­halten findet nicht statt.
Eine Nutzung meiner Ange­bote ist auch ohne Cookies möglich. Du kannst in deinem Browser das Spei­chern von Cookies deak­ti­vieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder deinen Webbrowser (Chrome, IE, Firefox, …) so einstellen, dass er dich benach­rich­tigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Du kannst Cookies auch jeder­zeit von der Fest­platte deines Computers löschen. Bitte beachte aber, dass bei Deak­ti­vie­rung von Cookies eine einge­schränkte Darstel­lung der Seite sowie eine einge­schränkte Benut­zer­füh­rung die Folge sein können.

Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setze ich das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, kann ich deine Einwilligungen nicht verwalten.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Ich setze „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Ich erfasse keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Viele meiner Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die ich die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Ich ermögliche damit, dass ich an den Ausschüttungen der VG Wort partizipiere, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung meiner Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Meine Website und mein mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen deines Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Deine Identität bleibt immer geschützt. Du erhältst über das System keine Werbung.
Weitere Informationen findest du hier: https://www.vgwort.de/hilfsseiten/datenschutz.html

Newsletter
Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutze ich das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Brevo: Mit Hilfe von Brevo ist es mir möglich, meine Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So kann ich z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise kann ich u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem kann ich erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Brevo ermöglicht es mir auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn du keine Analyse durch Brevo willst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Brevo entnimmst du folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer: Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei mir bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei mir bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch meinem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen mein berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Auftragsverarbeitung: Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Kundenverwaltung via CRM-Software Kreativ.Management
Ich nutze zur Erbringung meiner Leistung gegenüber meinen Kunden den Dienst https://app.kreativ.management. Dieser bietet die Möglichkeit, Stammdaten der betreuten Kund*innen anzulegen, eine Kalenderverwaltung, eine Aufgaben-/To-do-Liste, ein Postfach zur Kommunikation sowie die Möglichkeit direkt über den Dienst Angebote und Abrechnungen für Leistungen zu erstellen. Angeboten wird dieser Dienst von der Hochzeit.Management GmbH, mit welcher der Webseitenverantwortliche einen Nutzungsvertrag sowie einen – datenschutzrechtlich notwendigen – Auftragsverarbeitungsvertrag hat. Der Dienst wird von Hochzeit.Management GmbH ausschließlich auf Servern gehostet werden, welche sich im EU-Raum befinden. Konkret werden die Daten in Linz (Oberösterreich) gespeichert.

Proven Expert Bewertungssiegel
Ich habe Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.
Das ProvenExpert-Siegel ermöglicht es mir, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpert zu meinem Unternehmen abgegeben wurden, auf meiner Website in einem Siegel darzustellen. Wenn du meine Website besuchst, wird eine Verbindung mit ProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass du meine Website besucht hast. Ferner erfasst ProvenExpert deine Spracheinstellungen, um das Siegel in der gewählten Landessprache anzuzeigen.
Die Verwendung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst nachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung:
Für die Kommunikation mit meinen Kunden setze ich unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von mir genutzten Tools sind sind aufgelistet. Wenn du mit mir per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizierst, werden deine personenbezogenen Daten von mir und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die du zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder deine Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachte, dass ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnimmst du den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die ich unter diesem Text aufgeführt habe.
Zweck und Rechtsgrundlagen: Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartner*innen zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber meinen Kund*innen anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit mir bzw. meinem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer: Die unmittelbar von mir über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von meinen Systemen gelöscht, sobald du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools: Ich setze folgende Konferenz-Tools ein:

Zoom
Ich nutze Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnimmst du der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Auftragsverarbeitung: Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

YouTube-Videos
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du eine meiner Webseiten besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Des Weiteren werden die erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeitet.
Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Spotify
Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennst du an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins findest du unter: https://developer.spotify.com.
Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn du den Spotify-Button anklickst, während du in deinem Spotify-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website auf deinem Spotify-Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.
Ich weise darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden, sodass deine Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Ich als Websitebetreiberin haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Wenn du nicht wünschst, dass Spotify den Besuch dieser Website deinem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, logg dich bitte aus deinem Spotify-Benutzerkonto aus.

Weitere Datenschutzhinweise
Der Link zu LinkedIn ist ein stati­scher Link, bei dem keine Daten über­tragen werden. Durch Klick auf den Link wirst du auf mein Profil auf LinkedIn weiter­ge­leitet. Wenn du für LinkedIn das auto­ma­ti­sche Login akti­viert hast, musst du dort keine Anmel­de­daten mehr eingeben. Ohne auto­ma­ti­sches Login siehst du nur meine öffent­lich verfüg­baren Daten.
Der Link zu Instagram ist ein stati­scher Link, bei dem keine Daten über­tragen werden. Durch Klick auf den Link wirst du auf mein Profil auf Instagram weiter­ge­leitet. Wenn du für Instagram das auto­ma­ti­sche Login akti­viert hast, musst du dort keine Anmel­de­daten mehr eingeben. Ohne auto­ma­ti­sches Login siehst du nur meine öffent­lich verfüg­baren Daten.
Der Link zu Facebook ist ein stati­scher Link, bei dem keine Daten über­tragen werden. Durch Klick auf den Link wirst du auf mein Profil auf Facebook weiter­ge­leitet. Wenn du für Facebook das auto­ma­ti­sche Login akti­viert hast, musst du dort keine Anmel­de­daten mehr eingeben. Ohne auto­ma­ti­sches Login siehst du nur meine öffent­lich verfüg­baren Daten.
Der Link zu Pinterest ist ein stati­scher Link, bei dem keine Daten über­tragen werden. Durch Klick auf den Link wirst du auf mein Profil auf Pinterest weiter­ge­leitet. Wenn du für Pinterest das auto­ma­ti­sche Login akti­viert hast, musst du dort keine Anmel­de­daten mehr eingeben. Ohne auto­ma­ti­sches Login siehst du nur meine öffent­lich verfüg­baren Daten.

Auskunftsrecht
Du hast das Recht auf Auskunft zu den über deine Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Weiters hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung und Widerruf dieser Daten.
Mit deinen Anfragen wende dich bitte an Mag.(FH) Vera Fechtig, Sudetenstraße 1, A-6911 Lochau.

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Ich aktualisiere diese Datenschutzhinweise sollten sich Änderungen an meiner Webseite ergeben oder sollten dies sonstige Ereignisse erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du hier auf meiner Webseite.
(Stand 03.08.2025)

Informationspflicht laut EU-Datenschutz-Grundverordnung

Allgemeine Verarbeitung
Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten, wie Kontaktdaten, Rechnungsdaten, …, ausschließlich zu den dafür vorgesehenen Zwecken.
Die von dir bereit gestellten Daten sind zur Kontaktaufnahme erforderlich. Diese erfolgt mit deiner Zustimmung, in meinem berechtigten Interesse sowie zur Vertragserfüllung. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit dir nicht abschließen, deine Anfrage nicht beantworten bzw. nicht mit dir in Kontakt treten.

Die Daten werden folgendermaßen verwendet:
1. Kommunikationsdaten für die Kontaktaufnahme sowie die Erstellung der Rechnung
2. Erfüllung deines Auftrags, wie die Gestaltung des jeweiligen Kommunikationsmittels
3. Erfüllung der Vorgaben der Behörden, wie das Führen der Buchhaltung
4. Mein Auftragsverarbeiter für den Newsletterversand ist die Firma Brevo. Diese garantiert mir die ordnungsgemäße Verwendung deiner Daten.
5. Bei Nichtbezahlung der Rechnung gehen die dafür notwendigen Daten an meinen Rechtsanwalt bzw. mein Inkasso-Büro.

Newsletter, Informationen, Bilder und Videos
Newsletter, Werbeaussendung und sonstige Informationen sende ich dir nur, wenn du dem Empfang dafür ausdrücklich zugestimmt haben. Auch Bilder und Videos mit dir verwende ich nur, wenn du mir die Verwendung für den jeweiligen Zweck ausdrücklich erlaubt haben.

Löschung der Daten
Ich halte bei der Speicherung deiner Daten die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen ein. Folgende Aufbewahrungsfristen gelten dabei – abhängig davon, in welcher Geschäftsbeziehung ich mit dir stehe:
Interessenten: Ich bewahre deine Daten einen Monat über das mir mitgeteilte Ende deines Interesses hinaus auf und lösche sie dann, es sei denn, du stimmst einer längeren Aufbewahrung zu. Widerrufst du deine Einwilligung, werden die Daten gelöscht.
Kunden: Ich bewahre deine Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung auf oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, es sei denn, du stimmst einer längeren Aufbewahrung zu; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Subunternehmer / Lieferanten: Ich bewahre deine Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung auf oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, es sei denn, du stimmst einer längeren Aufbewahrung zu. Widerrufst du deine Einwilligung, werden die Daten gelöscht; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Kontakt
Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten:
Mag. (FH) Vera Fechtig
Sudetenstraße 1
A-6911 Lochau
Tel.: +43 650 3852436
E-Mail: hallo@verafechtig.at

Rechtsmittelbelehrung
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wende dich an mich.
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig. Diese ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Der bevorzugte Kommunikationsweg (lt. Webseite der DSB) ist E-Mail.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner